wappen-der-familie-brackebusch.png
Wappen der Familie Brackebusch

Marie Sophie Knoke (1806-1870), Stammmuter der Linie Landesbergen, ist eine geborene Brackebusch.

Ihr Vater, Pastor Johann Georg Ludwig Brackebusch (1768-1835), war Theologe, Superintendent zu Gross-Solschen und Assessor des Hildesheimer Konsistoriums.

„(Er) war schon früh zu einer kirchenregimentlichen Stellung in dem später aufgehobenen Konsistorium zu Hildesheim gelangt. Er hatte einen Namen als pädagogischer Schriftsteller. Seine theologische Durchbildung trug ihm einen Ruf an die Theologische Fakultät in Königsberg ein. Er schlug ihn aus gegen die Zusicherung, die damals bestdotierte Pfarre im Hildesheimischen, Gross-Solschen, bei nächster Vakanz zu erhalten, und die Theologische Fakultät in Göttingen ehrte seinen Entschluss, der heimischen Kirche noch ferner zu dienen, durch die Verleihung der Würde eines Doktors der Theologie.” Er stammte „von einem großen Bauerngut”.
(Aus Heimat und Jugendzeit – Erinnerungen eines Siebzigjährigen an die Zeit um 1850, von Karl Knoke, Hildesheim 1948, August Lax, Verlagsbuchhandlung, SS. 28-29).

„Superintendent, Konsistorialassessor und Doktor der Theologie, Ludwig Brackebusch steht an der Spitze einer weit ausgedehnten Pastorenfamilie, indem seine drei Söhne Theologen wurden und seine vier verheirateten Töchter mit angesehenen Pastoren verheiratet waren. Er hatte in Groß-Solschen eine gute Pfründe und war außerdem 1828 Haupterbe seiner sehr reichen Tante Sophie Friederike Bauer geb. Lampe in Schöningen geworden. (…)” (Brackebusch, Herbert : Geschichte und Stammtafel des ambergauschen Geschlechtes Brakebusch, Braunschweig, 1906, I. Teil, S. 101).

Mit seiner Frau Agnes Henriette Birkenstedt (1778-1863) hatte er 13 Kinder (4 Söhne und 9 Töchter).

Wappen der Familie Brackebusch
Wappen der Familie Brackebusch
Werbung