Der Familienverband Knoke wurde am 4. Oktober 1928 in Hannover gegründet. Er setzt eine seit 1881 gehaltene Tradition der Knoke-Familie fort, Familientage innerhalb der Verwandtschaft abzuhalten. Der letzte Familientag vor dem 2. Weltkrieg fand 1938 und der erste Verbandstag nach dem Krieg erst 1953 statt. Zum Verbandstag im Jahr 1980 wurde noch einmal Linsburg und Landesbergen aufgesucht. Der Pfarrhof in Landesbergen wurde nach 1880 umgebaut und existiert außer der Scheune nicht mehr.

Unter den Nachkommen des am 30. Oktober 1880 als Pastor zu landesbergen an der Weser verstorbenen Heinrich Knoke war allgemeiner der Wunsch nach einem engeren Zusammenschluß rege geworden. Nach Vorberatung mit anderen Verwandten lud Heinrich Knoke, Heersum [Zweig Gestorf, Stammbuchnummer 21] zu einem Familientag nach  Hannover auf Donnerstag den 4. Oktober 1928 ein. Bereits der Vorabend sah im trauten Heim von Vetter Paul Vahlbruch  [Zweig Alfeld, Stammbuchnummer 43] und seiner Frau, Base Dora, eine stattliche Anzahl beisammen: nicht weniger als 23 konnten sich liebenswürdiger Gastgeberschaft von Wedekindstraße 8 erfreuen.

Im Haupttag öffneten sich im Gasthaus zum Königlichen Hof, Ernst August-Platz zu 9 Uhr 15 die Pforten des Beratungssaales. Es handelte sich zunächst darum, den Verein der Familie Knoke zu konstituieren. Es gelang, einem vorgelegten Satzungsentwurf ein speziell juristisches Gepräge zu geben. Vollberechtigte Mitglieder des Vereins können alle den Namen Knoke oder einen anderen Namen tragende mindestens 20 jährige Nachkommen des oben genannten Heinrich Knoke sein. Die Möglichkeit der Erweiterung des Vereins zu einem Verband aller aus Linsburg stammenden Knoke wird ausdrücklich anerkannt. Der älteste träger des Namens Knoke führt den Titel Senior, als solcher wird Pastor Heinrich Knoke zu Heersum bei Derneburg (Hannover) festgestellt  [Nr. 21, s. oben]. Er hat als Senior den Vorsitz im Vorstande, dem ausser ihm noch Wilhelm Knoke, praktischer Arzt Dr. med. zu Martfeld (Hoya)  [Zweig Walsrode, Stammbuchnummer 12], Paul Knoke, Wirklicher Geheimerat, Exzellenz, Dr. jur. zu Gmunden [Zweig Göttingen, Stammbuchnummer 73], Hans Knoke, Studienrat zu Lübeck [Zweig Osnabrück, Stammbuchnummer 83], Arnold Knoke, Studiendirektor, Dr. phil. zu Quedlinburg [Zweig Gestorf, Stammbuchnummer 24] angehören.

(…) Im ganzen waren – einen kleinen Ururenkel eingerechnet – 34 Familienmitglieder vereinigt gewesen, man schied voneinander mit dem frohen Gefühl:

einem guten alten Niedersachsengeschlechte anzugehören. Die Ehre der Familie, die Ehre der einzelnen bedingen sich gegenseitig, Stütze durch den Namen gibt eine heilige Verpflichtung, sich in äusserer Haltung und in tüchtiger Berufserfüllung jederzeit dieses Namens würdig zu erweisen!

1928, Arnold Knoke – Quedlinburg.

Wappen der Familie Knoke

 

Werbung